Neues zum 25. NRWCup

30. Mai – 01. Juni 2019
Lelystad / Ijsselmeer

Wow…! Der jährlich am Himmelfahrt-Wochenende stattfindende NRW-Cup wird 25 und ist somit jetzt offiziell eine Traditionsveranstaltung!

Zu diesjährigen Cup haben wir uns wieder viel neues ausgedacht, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Neues zum NRW-Cup 2019

Vor einigen Jahren haben wir die Organisation und Durchführung des NRW-Cups übernommen. Damals haben wir euch versprochen, flexibel zu sein und auf die Wünsche der Teilnehmer einzugehen und in unsere Überlegungen mit einzubeziehen. Dazu sprechen und diskutieren wir viel mit den Teilnehmern. Gutes soll bleiben und interessantes soll Einzug halten. Einiges haben wir bereits umgesetzt, was auch positiv von den Teilnehmern angenommen wurde. Hierzu unser herzliches Dankeschön.
Aber dennoch können wir nicht alles beeinflussen. Die Probleme vieler Crews sind vielfältig und überregional bekannt. Letztendlich hat dies dazu geführt, dass es großflächig an Teilnehmern fehlt und sogar bereits einige Regatten ganz eingestellt wurden. Dementgegen gibt es aber auch Formate die besonders erfolgreich sind. Dazu gehören sicherlich die Single- und Doublehanded-Regatten, Langstrecken, und solche Formate wie die 24 Stunden Regatta.

Um den Trends zu folgen, haben wir uns ein neues Programm ausgedacht und glauben, dass sich hier jeder wiederfindet; denn im neuen Programm ist für jeden etwas dabei! 

Programmübersicht

Donnerstag
Neu ist am Donnerstag die Langstrecke um vorhandene Seezeichen. Nach einer harten Überführung oder Anreise auf der Straße mit Aufriggen etc., ist es für viele Crews angenehmer, um sich erst einmal einzufahren und nicht gleich das volle Programm mit 2 bis 3 Starts und vielen Manövern, was bei „Up- and Down“ Wettfahrten erforderlich ist, abzurufen. Ebenfalls werden noch nicht voll besetzte Crews die Langstrecke ebenfalls begrüßen.

Freitag
Der Freitag gehört den Sprintern! Hier werden wir 3 bis 4 „Up-and Down“ Wettfahrten durchführen.
Ausser unsere Doublehanded-Klasse, sie wird wieder eine oder gar zwei Langstrecken um feste Seezeichen fahren.

Samstag
Am Samstag führen wir ein neues Regattaformat beim NRW-Cup ein.
Das „NRW-Cup 6hour Race“! Das neue an diesem Format ist, dass es um feste Seezeichen geht aber der Kurs nicht vorbestimmt ist. Dieser muss selber bestimmt werden. Dazu dürfen nur von der Wettfahrtleitung vorgegebene Rakken, maximal 2-mal befahren werden. Die abgesegelte Bahn ist in einem Bahnen Protokoll genau zu belegen. Lücken führen unweigerlich zur Disqualifikation. Nach 6 Stunden muss die Ziellinie passiert werden.
Ein jeder hat damit seinen individuellen Kurs und gesegelte Distanz abgelegt, welcher mit dem Ratingfaktor zum Ergebnis führt.
Die besondere Herausforderung ist dabei neben der seglerischen-, die navigatorische Aufgabe zu Lösen und den besten Kurs für sein Schiff, unter der Berücksichtigung des Wetters etc., zu finden.

Das „NRW-CUP 6hour Race“ wird auch erstmalig einzeln ausgeschrieben! Allerdings werden die Schiffe die nur an dem Samstag teilnehmen nicht in die Gesamtwertung des NRW-Cups aufgenommen. Das „NRW-Cup 6hour Race“ geht in die Gesamtwertung des NRW-Cup mit ein und kann nicht gestrichen werden.

NEU in 2019! Der „GERNED-CUP“

Erstmalig zum Jubiläum wird 2019 der GERNED-Cup ausgesegelt. Der GERNED-Cup besteht aus zwei Veranstaltungen und ist ein Nationencup zwischen den Niederländischen- und den Deutschen Teilnehmern! Das Hinspiel ist der NRW-Cup (30.05.- 01.06.2019) und das Rückspiel die Lelystad Regatta (21.- 22.09.2019) wo dann auch abschließend die große Siegerehrung stattfinden wird.
Die Lelystad Regatta ist ein 2-tägiges Event und wird ab dem Jachthaven Lelystadhaven gesegelt.

Dies gibt den Deutschen- und den Niederländischen Teilnehmern einen extra Boost und tolle Geschichten um beim Aftersail oder Zuhause zu erzählen.
Also, lasst eure Nation nicht im Stich und nehmt an beiden Veranstaltungen teil!

BIST DU DABEI?

Stay tuned!